Unsere Grundschule »Naturparkschule an der Bienenstraße« in Dabel, gelegen im Naturpark Sternberger Seenland, möchte für die Klassen 1-4 attraktive Erlebnisräume mit Natur und Garten schaffen.
Unsere Schule verfügt über feste Öffnungszeiten, die zusätzlich zum Pflichtunterricht weitere pädagogische Angebote in den Tagesablauf integriert. Diese Angebote möchten wir mit unserem Schulgarten erweitern. Zusätzlich zum Erhalt des Status »Naturparkschule« 2022 möchten wir unseren Schüler*innen das Erleben von Natur und die Grundlagen gärtnerischen Handelns nahebringen. Entdecken und lernen mit allen Sinnen, heimische Pflanzen kennenlernen und das schöne Gefühl, das eigens Angebaute ernten zu dürfen, das sind die Ziele unseres Schulgartens, der sowohl für den Sachkundeunterricht als auch im Rahmen der »Schulgarten AG« genutzt werden. Mit der Verarbeitung der Ernte in der Schulküche, können wir den Kindern auch eine gesunde, natürliche Ernährung nahebringen.
Die Ziele der Schulgarten AG sind:
• praktische und gartenbauliche Fähigkeiten fördern
• soziale Kompetenzen stärken
• Wertschätzung gegenüber Lebensmitteln steigern
• frisches Obst und Gemüse schmackhaft machen
• für nachhaltiges Handeln im Alltag sensibilisieren
• komplexe ökologische Zusammenhänge praktisch erlebbar machen
• Natur- und Umweltschutz thematisieren
Wir machen mit bei "Schule blüht auf!" 2023 – Eine Aktion des Bauernverbands M-V
Mit unsere Bewerbung haben wir uns dazu entschieden auf dem Kinderbiotop, welches an das Schulgelände angrenzt, eine Blühfläche zu gestalten.
Dazu muss der Boden durch die Schüler vorbereitet, das heißt umgegraben und geharkt werden. Die Schülern erhalten hierfür die geeigneten Gartengeräte,
welche uns durch die Crowdfunding-Aktion 2022 zur Verfügung stehen um später das Saatgut auszubringen.
Die Schüler werden Protokolle über ihre Arbeit anlegen und dazugehörige Lehrmaterialien erhalten.
Wir freuen uns sehr darüber bei dieser Aktion mitmachen zu können und werden den weiteren Fortschriftt dokumentieren;)
Hochbeete für den Schulgartenbereich
Mit Hilfe u.a. mit den aufgeführten Spendern und der Crowdfunding Plattform „99Funken“ konnten wir 5 Hochbeete auf dem Schulgelände anlegen:
Sponsoren u.a.: Anton & Kevin · koepcke.publishing ltd. · Fahrschule Stave Inh. K. Behrens ·
Hausservice R. Tesch · S. Beckmann · Sparkasse Mecklenburg-Schwerin
|
![]() Aufbringen des Rindenmulchs |
|
|
|
|
|
![]()
|